Bühne

Rezensionen

Nachrufe

Medien

Audio

Bücher

Video/Kino

Verfügbare Streams

Streaming-Archiv

Ausstellung

Insider

Menschen

Opernwelt

Reise

Dazumal

Für Profis

Diskurse

Bühnenpraxis

Zukunft

Über uns

Opernlobby

Presse

Team



BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS

weitere Rubriken
Medien Insider Diskurse Über uns Pressemeldungen

BÜHNE

> REZENSIONEN • NACHRUFE

weitere Unterrubriken
NACHRUFE
Titelbild
Kalchschmids Albenpanorama

08/2025

In diesem Monat zu entdecken: drei hochwertige Einspielungen von raren Opern von Geminiano Giacomelli und Arrigo Boito sowie Carl Loewes lange Zeit verschollenem Oratorium «Hiob»

Titelbild
Titelfoto
Lehár-Festival Bad Ischl
Die Liebe in Zeiten des Krieges

In einer neuen Spielfassung von Lehárs «Die blaue Mazur» erfreuen ein spielfreudiges Ensemble und das beschwingte Orchester unter Marius Burkert

Titelfoto
Klassikfestival Schloss Kirchstetten
Rossini-Farce als Western

Im laut Eigendefinition „kleinsten Opernhaus Österreichs“ setzt man seit mehr als zehn Jahren im Sommer einen Belcanto- und Rossini-Schwerpunkt

Titelfoto
Donaufestwochen im Strudengau
Alle wollen Euridice

Auch Johann Joseph Fux hat den Orpheus-Stoff musikalisch bearbeitet. Im Schloss Greinburg wurde seine Oper, in der Opheus gleich mehrere Nebenbuhler hat, mehr als achtbar aufgeführt

Titelfoto
Salzburger Festspiele
(K)eine halbe Sache

Die semiszenische Aufführung von Mozarts frühem Jugendwurf «Mitridate» wurde im Haus für Mozart begeistert gefeiert

Titelfoto
Salzburger Festspiele
Vom Abschiednehmen

Peter Sellars sorgt mit dem Pasticcio-Abend „One Morning turns into an Eternity“ für eine Begegnung von Gustav Mahler und Arnold Schönberg in der Felsenreitschule

Titelfoto
Chigiana Festival
Der Zukunft beim Wachsen zusehen

In Siena bringt die Accademia Musicale Chigiana junge Musiker zusammen. Besucher erleben erstklassige Konzerte, in kleinen Opernproduktionen hört man die Stars von morgen

Streit um eine selbstbewusste Preiskuh

Bayreuther Festspiele • Die «Meistersinger»-Premiere war unter der Leitung von Daniele Gatti vor allem musikalisch ein Fest, ab der Festwiese hat auch die Regie von Matthias Davids einen hohen Unterhaltungswert

Prima la musica

Staatsoper Unter den Linden • Christian Thielemann glänzt mit der Strauss'schen Oper «Die schweigsame Frau» als seiner ersten Produktion im nicht mehr so neuen Amt, Jan Philipp Gloger überfrachtet die Komödie

In Slow Motion erstarrt

Bayerische Staatsoper • Gabriel Faurés «Pénélope» überzeugt als zweite Premiere der Münchner Opernfestspiele im Prinzregententheater vor allem musikalisch, Andrea Breths Regie bleibt enigmatisch

Vom Affen zum Faschismus

Opernfestspiele Heidenheim • Mit «Attila» setzen die Heidenheimer ihre zyklische Aufführung von Giuseppe Verdis Frühwerk fort und beindrucken mit einem fulminanten Puccini-Strauss-Doppelabend

07/2025

Kalchschmids Albenpanorama • Arien von Mozart, Lieder über den Kreislauf von Tod und Wiedergeburt sowie eine rätselhafte Neudeutung des Daphne-Mythos geben Ohren, Herz und Hirn in diesem Monat neue Nahrung

Zwischen Himmel und Hölle

Lehár Festival Bad Ischl • Intendant Thomas Enzinger inszeniert und spielt in Offenbachs «Orpheus in der Unterwelt», mit einer gesangslosen Influencerin als Öffentliche Meinung und einer schwungvollen Musik aus dem Graben

Komm in die Gondel!

Lehár Festival Bad Ischl • Kein Weg vorbei an Johann Strauss: Regisseur Wolfgang Dosch lässt die Patina von «Eine Nacht in Venedig» leuchten. Das erfreuliche Ensemble singt ohne Verstärkung.

Gekommen um zu bleiben

Baltic Opera Festival • Im dritten Jahr setzte man sich an der Danziger Bucht u.a. mit Strauss‘ «Salome» und Pendereckis «Lukas-Passion» für demokratische Werte ein. Die Finanzierung der nächsten Jahre scheint gesichert

Alles nur ein (Alb-)Traum?

Festival d‘Aix-en-Provence • Christof Loy inszenierte «Louise» von Gustave Charpentier, mit Elsa Dreisig in vokaler Hochform als Titelfigur, die sich von einer grauen Maus zur Königin der Bohème wandelt

Alle Farben Musik

Nationaltheater Mannheim • Mitreißend dirigiert und packend gesungen wie gespielt: Händels «Giulio Cesare in Egitto» wird unter Paul Agnew zum musikalischen Erlebnis. Nur szenisch wäre noch ein wenig Luft nach oben

Proserpina gegen Don Giovanni

Bayerische Staatsoper • David Hermanns Inszenierung von Mozarts «Don Giovanni» läuft gegen den Text und die Musik, die erste Premiere der Münchner Opernfestspiele überzeugt aber sängerisch

Melodien des L(i)ebens

Staatstheater Mainz • Mit Janáčeks Fabel vom Kreislauf des Lebens ist Hermann Bäumers letzte Mainzer Arbeit ein sinniger Schlussakkord. Erik Raskopf, sein „Wunschpartner“ für diese Produktion, bebildert «Das schlaue Füchslein» kongenial

Nur tätige Erinnerung hilft

Deutsches Nationaltheater Weimar • Mit mehreren Veranstaltungen u.a. im KZ Buchenwald widmete sich das DNT im vergangenen April der „Ressource Erinnerung“. Ein Rückblick auf eine wichtige Themenwoche

Von Strauss zu Straus

Bühne Burgäschi • Der Schweizer Familienbetrieb nahe Solothurn entdeckt in diesem Jahr die im deutschsprachigen Raum kaum gespielte Operette «Drei Walzer» von Oscar Straus

Troja, das Eis und die Wahrheit

Staatsoper Unter den Linden • In Berlin hatte Bernard Foccroulles Oper «Cassandra» ihre deutsche Erstaufführung, in der die Seherin aus der griechischen Mythologie auf eine heutige Klimaforscherin trifft

Männliche Schaulust und weibliche Hysterie

Monteverdi Festival Cremona • Das Traditionsfestival für Alte Musik in Claudio Monteverdis Geburtsstadt punktet mit einer hohen Dichte an heimischen Talenten, aufstrebenden Namen und sehenswerten Spielstätten

Caravaggios Gemälde

Universität Mozarteum Salzburg • Studierende der Uni Mozarteum überzeugen bei der Uraufführung von Yann Robins Oper «Medusa», die den Rahmen für Alessandro Scarlattis «Giuditta» bildet

Liebe ohne Internet

Staatstheater Darmstadt • Das Team um Regisseur Matthias Piro macht ein barockes Schäferspiel zum Open-Air-Barockspektakel mit Witz und Fantasie. Nicolas Kierdorf führt ein spiel- und sangesfreudiges Ensemble durch die Irrungen und Wirrungen von Liebe und Treue

 • 
Impressum
 • 
AGB
 • 
Datenschutz
 • 
Widerrufsbelehrung