Bayerische Staatsoper
Proserpina gegen Don Giovanni
David Hermanns Inszenierung von Mozarts «Don Giovanni» läuft gegen den Text und die Musik, die erste Premiere der Münchner Opernfestspiele überzeugt aber sängerisch
Klaus Kalchschmid • 02. Juli 2025

Aus der kleinen Textzeile des Schluss-Sextetts „Es bleibe also jener Schurke bei Proserpina und Pluto“ wird David Hermanns zentraler Regieeinfall für Münchens neuen «Don Giovanni»: Pluto hatte einst Proserpina vergewaltigt und lässt sie nun einmal im Jahr aus der Unterwelt auf die Erde. Also schlüpft Proserpina (Tänzerin Erica D’Amico) mit ihrem roten Hosenanzug und einem blonden Zopf immer wieder in den Verführer, der dann ungläubig zuckt und an sein Geschlecht fasst, fortan aber sozusagen all seine (scheiternden) Verführungsversuche nicht als er selbst, sondern als von einer Frau Besessener verübt. Bedeutet das, dass er keine Verantwortung für seine …