Bühne

Rezensionen

Nachrufe

Medien

Audio

Bücher

Video/Kino

Verfügbare Streams

Streaming-Archiv

Ausstellung

Insider

Menschen

Opernwelt

Reise

Dazumal

Für Profis

Diskurse

Bühnenpraxis

Zukunft

Über uns

Opernlobby

Presse

Team



BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS

weitere Rubriken
Medien Insider Diskurse Über uns Pressemeldungen

MEDIEN

> AUDIO • BÜCHER • VIDEO/KINO • VERFÜGBARE STREAMS • STREAMING-ARCHIV • AUSSTELLUNG

weitere Unterrubriken
BÜCHER VIDEO/KINO VERFÜGBARE STREAMS STREAMING-ARCHIV AUSSTELLUNG
Titelbild
Kalchschmids Albenpanorama

09/2025

Neu im September: Schubert-Lieder mit Sandrine Piau, Anna Lucia Richter singt Mahler und Giacomo Puccinis frühe «Messa di Gloria» mit dem Münchner Rundfunkorchester unter Ivan Repušić

Titelbild
Titelfoto
Kalchschmids Albenpanorama
08/2025

In diesem Monat zu entdecken: drei hochwertige Einspielungen von raren Opern von Geminiano Giacomelli und Arrigo Boito sowie Carl Loewes lange Zeit verschollenem Oratorium «Hiob»

Titelfoto
Kalchschmids Albenpanorama
07/2025

Arien von Mozart, Lieder über den Kreislauf von Tod und Wiedergeburt sowie eine rätselhafte Neudeutung des Daphne-Mythos geben Ohren, Herz und Hirn in diesem Monat neue Nahrung

Titelfoto
Kalchschmids Albenpanorama
06/2025

Tipps des Monats: Eine französische Oper aus dem 18. Jahrhundert, eine schöne Visitenkarte und Brahms ohne satirischem Männer-Lied

Titelfoto
Palazzetto Bru Zane
Aus der bretonischen Sagenwelt

Mit dessen Oper «Le Roi d’Ys» feierte man 2023 den 200. Geburtstag des französischen Komponisten Édouard Lalo. Nun ist ein Audio-Mitschnitt einer Budapester Aufführung erschienen

Titelfoto
Kalchschmids Albenpanorama
05/2025

Neuerscheinungen im Mai: Zwei Opern-Einspielungen und ein Portrait-Album liefern Sopranistenglanz und Leidenschaften

Titelfoto
Kalchschmids Albenpanorama
03/2025

Eine Lully-Oper und zwei Liederalben beinhalten selten Gehörtes und eine Wiederentdeckung der besonderen Art

02/2025

Kalchschmids Albenpanorama • Neuerscheinungen: Eine feine Deklamation in mehr oder weniger bekannten Liedern, eine romantisch-elegante Vertonung des süßlichsten „Sanctus“ überhaupt und ein Album auf den Spuren des letzten großen Kastraten

01/2025

Kalchschmids Albenpanorama • Die Empfehlungen des Monats: Ein Hasse-Oratorium mit vier Countertenören, Mozartarien mit einer schönen Haut-Contre-Stimme und ein junger Bariton mit einer feinen Mischung aus Orchesterliedern des 20. Jahrhunderts

11/2024

Kalchschmids Albenpanorama • Frisch erschienen: Schubert-Lieder mit Philippe Jaroussky, Weihnachtslieder mit dem Windsbacher Knabenchor und Puccini-Duette mit Jonas Kaufmann

10/2024

Kalchschmids Albenpanorama • Eine spannende Gluck-Einspielung, eine wiederentdeckte Komponistin mit Liedern auf Texten ihres Vaters Victor Hugo und neu instrumentalisierte Barockmusik mit prominentem Counter

09/2024

Kalchschmids Albenpanorama • Neue Aufnahmen: «Le Carnaval du Parnasse» von Cassanéa de Mondonville aus dem Jahr 1749, Pene Patis Arien-Recital und Anton Bruckner mit dem BR-Chor

08/2024

Kalchschmids Albenpanorama • Neu auf dem Markt: Ein unbeholfenes Barock-Monster, Olympische Spiele von Domenico Cimarosa und französische „Lieder von damals“

07/2024

Kalchschmids Albenpanorama • Man sollte sich zwei neue Alben mit Liedern von Schubert und Loewe besorgen, auch eine neue Aufnahme von Meyerbeers «Le Prophète» setzt Maßstäbe

04/2024

Kalchschmids Albenpanorama • Italienische Marien-Musik des 18. Jahrhunderts mit dem legendären Andreas Scholl, Da-Ponte-Opern im berückenden Recital von Golda Schultz und Janáčeks «Káťa Kabanová» erstklassig unter Simon Rattle

03/2024

Kalchschmids Albenpanorama • Neue Alben mit Elīna Garanča, Jonas Kaufmann, Michael Spyres und Sandrine Piau zwischen Lully, Wagner und französischen Orchesterliedern

02/2024

Kalchschmids Albenpanorama • 800 Jahre Licht im deutschen Lied, die Opéra-ballet einer Mademoiselle Duval und Mascagnis «Cavalleria Rusticana» erstmals in der Originalfassung; dazu Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ in zwei Fassungen

01/2024

Kalchschmids Albenpanorama • Gut ins Jahr startet man mit Philippe Jaroussky und vergessenen Arien des 18. Jahrhunderts, Puccini und Jonathan Tetelman sowie einer Reise nach Paris und der ersten ungekürzten Aufnahme von «Oklahoma!»

12/2023

Kalchschmids Albenpanorama • Vokalmusik von tiefernst bis launig heiter, französische, italienische und spanische Folksongs, ein barockes Weihnachts-Pasticcio und ein Silvester-Operetten-Programm

11/2023

Kalchschmids Albenpanorama • Neue Schubert-Interpretationen, ein wildes Konzept-Album und französische Lieder um 1900 bilden gleichermaßen eigenwillige wie gelungene Neuerscheinungen

Mit Silber und Seele

Jubiläums-CD-Box • Zum 100. Geburtstag der katalanischen Sopranistin Victoria de los Ángeles erschien bei Warner ein umfassendes Kompendium mit 59 CDs

10/2023

Kalchschmids Albenpanorama • Kürzlich erschienene Aufnahmen von großer Bandbreite: italienischer und französischer Belcanto vom 17. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert

07/2023

Kalchschmids Albenpanorama • Lieder erzählen Geschichten: Drei unterschiedliche Baritone erweisen sich mit Repertoire von Schubert, Schumann bis ins 20. Jahrhundert als faszinierend eigenwillige Barden

Heilend und melancholisch

Album-Besprechung • Musik kann helfen und heilen, das machen Hélène Grimaud und Konstantin Krimmel mit den „Silent Songs“ von Valentin Silvestrov hörbar

6/2023

Kalchschmids Albenparorama • Fünf intime, sehr persönliche Alben von drei Frauen und zwei Männern zwischen Spiritual, armenischer Musik, Klavier- und Orchesterlied bis hin zur großen Oper

 • 
Impressum
 • 
AGB
 • 
Datenschutz
 • 
Widerrufsbelehrung