• Information
  • Katalogsuche

Bühnenleben

Produktionen

Uraufführungen

Kulturvermittlung & Jugend

Digitalisierung

Menschen

Stimmen

Pulte

Regie & Ausstattung

Direktion

Komposition

Gedanken & Erkenntnisse

Musik, Theater, Gesellschaft

Werkanalyse

Historisches

Werkgeschichte

Personen

Epochen

Institutionen & Regionen

Exkurse

Der Mensch

Hintergrundgeschichte

Opernreisen

Branche

Organisation

Nachwuchs, Wettbewerbe, Preise

Sponsoring

Publizistik


BÜHNENLEBEN MENSCHEN GEDANKEN & ERKENNTNISSE HISTORISCHES EXKURSE BRANCHE

weitere Rubriken
Menschen Gedanken & Erkenntnisse Historisches Exkurse Branche

Über diesen Bereich

In diesem Bereich stellen wir Publikationen von Kooperationspartnern aus der Opernbranche einer breiten Leserschaft zur Verfügung. Das Angebot soll Schüler:innen und Student:innen bei ihrer Recherche für Referate und Seminararbeiten im Bereich Musik und Theater ebenso als zusätzliche Recherchemöglichkeit dienen wie Opernliebhaber:innen einen Überblick auf das aktuelle Operngeschehen ermöglichen.

Die OPE[R]NTHEK ist ein kostenloser Service des Non-Profit-Webportals OPERN∙NEWS. Sie finanziert sich vorrangig durch die zahlenden Leser:innen von OPERN∙NEWS. Sämtliche auf diesen Seiten lukrierte Werbeeinnahmen fließen in die Erhaltung und Erweiterung der Bibliotheksdatenbank.

Der Start der OPE[R]NTHEK im Februar 2021 wurde durch eine Medienstartförderung durch die Wirtschaftsagentur Wien (Stadt Wien) ermöglicht. Seit März 2022 ist die OPE[R]NTHEK vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung als Teil der österreichischen Forschungsinfrastruktur anerkannt (Link).

Unterstützen Sie dieses Projekt: https://kiosk.opern.news

AKTUELLE PUBLIKATIONEN
Titelbild h50

Staatstheater Nürnberg

Die Großherzogin von Gerolstein

Operette von Jacques Offenbach, Saison 2022/23

Titelbild h50

Oper Frankfurt

Magazin

März / April 2023

Titelbild h50

Radio Klassik Stephansdom

Magazin Klassik

# 28 | Frühling 2023

Titelbild h50

Staatstheater Nürnberg

Falstaff

Oper von Giuseppe Verdi, Saison 2022/23

Titelbild h50

Landestheater Linz

Foyer5

#26 | Jänner-März 2023

LIZENZGEBER

Anhaltisches Theater Dessau

Deutsche Oper am Rhein

Internationale Gluck-Festspiele

Landestheater Linz

Oper Frankfurt

Radio Klassik Stephansdom

Sirene Operntheater

Staatstheater Braunschweig

Staatstheater Nürnberg

Staatstheater am Gärtnerplatz

Styriarte

Theater Erfurt

BÜHNENLEBEN
Produktionen
  • Psychogramm einer verletzten Seele. Elektra (Strauss) - Oper Frankfurt

  • Unterwegs ins Glück! [Dinner mit Operette] Le 66 (Offenbach) La leçon de chant électro-magnétique (Offenbach) - Landestheater Linz

Uraufführungen
  • Sich in die Stille verlieren. Vito Žuraj und Händl Klaus im Gespräch. [Interview, Konzeption] Blühen (Žuraj) - Oper Frankfurt

  • Zum Libretto. [Alan Turing, geschichtlicher Hintergrund] Turing (Schreier) - Staatstheater Nürnberg

Kulturvermittlung & Jugend
  • Alles eine Frage der Vorstellungskraft. [Kinderoper] Wanda Walfisch - Landestheater Linz

MENSCHEN
Stimmen
  • Ohne Berührungsängste. Elena Villalón, Sopran. [Ensemble, Portrait] - Oper Frankfurt

  • Oper Frankfurt, the place to be. Erik van Heyningen, Bariton. [Ensemble, Portrait, Werdegang] - Oper Frankfurt

Pulte
  • Die Oper Frankfurt trauert um Stefan Soltesz, 1949-2022. Auszüge aus der Trauerrede, gehalten am 4. September 2022 in Berlin. [In memoriam] - Oper Frankfurt

GEDANKEN & ERKENNTNISSE
Werkanalyse
  • Alte Helden. [Verdis Lebensabend, Falstaffs Charakter, Libretto, Deutung, Musikstil] Falstaff (Verdi) - Staatstheater Nürnberg

  • Galant im Stil, eloquent in der Aussage. [Musikstil, Vorbilder, Nürnberger Fassung] Talestri (Walpurgis) - Staatstheater Nürnberg

HISTORISCHES
Werkgeschichte
  • Die Oper Costanza e fortezza von Johann Joseph Fux - ein Jubiläum? [Uraufführung, Styriarte] - Radio Klassik Stephansdom

Personen
  • Johann Georg Zechner. [Komponist, Portrait] - Radio Klassik Stephansdom

  • Heinrich Schütz – der erste deutsche Rapper? [Radiotipp] - Radio Klassik Stephansdom

Epochen
  • Musik, die lebt. [Entstehung der Opéra bouffe] La Grande-Duchesse de Gérolstein (Offenbach) Jacques Offenbach, Hortense Schneider - Staatstheater Nürnberg

  • Frau, Fürstin, Amazone. [Amazonen-Mythos und -Bearbeitungen, Uraufführung] Talestri (Walpurgis) - Staatstheater Nürnberg

Institutionen & Regionen
  • Die Musiksammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Das historische Zentrum Tiroler Musik ist höchst lebendig. - Radio Klassik Stephansdom

EXKURSE
Der Mensch
  • Zapatos rojos - rote Schuhe. [Femizide, Elina Chauvet] - Staatstheater Nürnberg

  • Golem und Adam. [künstlicher Mensch, Mythos, Rabbi Jehuda Löw] - Sirene Operntheater

BRANCHE
Nachwuchs, Wettbewerbe, Preise
  • Das Opernstudio als Werkstatt des Kunstwerks der Zukunft. [Musiktheater, Ausbildung, Wandel, Funktionen Opernstudio] - Landestheater Linz

Sponsoring
  • Unser Partner White & Case. [Perspektive Frankfurt, Pro Bono-Praxis, Sponsoring] - Oper Frankfurt

Publizistik
  • Müssen Verlage gewinnorientiert geführt werden? Von der Herausforderung, in Österreich ein gewissenhaftes und soziales Fachmagazin für Klassik zu gründen. [Gastkommentar, Journalismus] - Styria Media Group

AKTUELLE PUBLIKATIONEN
Titelbild h50

Staatstheater Nürnberg

Die Großherzogin von Gerolstein

Operette von Jacques Offenbach, Saison 2022/23

Titelbild h50

Oper Frankfurt

Magazin

März / April 2023

Titelbild h50

Radio Klassik Stephansdom

Magazin Klassik

# 28 | Frühling 2023

Titelbild h50

Staatstheater Nürnberg

Falstaff

Oper von Giuseppe Verdi, Saison 2022/23

Titelbild h50

Landestheater Linz

Foyer5

#26 | Jänner-März 2023

LIZENZGEBER

Anhaltisches Theater Dessau

Deutsche Oper am Rhein

Internationale Gluck-Festspiele

Landestheater Linz

Oper Frankfurt

Radio Klassik Stephansdom

Sirene Operntheater

Staatstheater Braunschweig

Staatstheater Nürnberg

Staatstheater am Gärtnerplatz

Styriarte

Theater Erfurt

 • 
Impressum
 • 
AGB
 • 
Datenschutz
 • 
Widerrufsbelehrung