-
Die Oper Costanza e fortezza von Johann Joseph Fux - ein Jubiläum? [Uraufführung, Styriarte] - Radio Klassik Stephansdom
-
Ad notam. [Werkgeschichte] La Corona d’Arianna (Fux) - Styriarte
-
Ein genialer Lückenbüßer. [Vorlagen, Entstehung] - Staatstheater Nürnberg
-
Italiens Ringen um die «Alceste» und drei große Mozartsängerinnen. [Werkgeschichte, Aufführungsgeschichte Italien] - Internationale Gluck-Festspiele
-
Das Gewebe des Lebens. [Zusammenarbeit Hofmannsthal-Stauss, Figuren-Vorbilder, Nürnberger Erstaufführung] - Staatstheater Nürnberg
-
Der selbstkritische Brahms. [Vernichtung eigener Werke] - Radio Klassik Stephansdom
-
Rauschendes Fest der Sinne. [Werkeinführung] - Oper Frankfurt
-
Ad notam. [Werkeinführung, Werkgeschichte, Grazer Fassung] Psiche (Fux) - Styriarte
-
Der Klassiker der Moderne. [Blaubart-Mythos, Libretto, Werkeinführung] - Staatstheater Nürnberg
-
Namenstag am Kaiserhof. Psiche (Fux) - Styriarte
-
Von Salzburg in die weite Welt: nicht nur Mozart. [Lebenswege] Sigismund Neukomm, Ignaz Assmayr - Radio Klassik Stephansdom
-
Johann Georg Zechner. [Komponist, Portrait] - Radio Klassik Stephansdom
-
Heinrich Schütz – der erste deutsche Rapper? [Radiotipp] - Radio Klassik Stephansdom
-
Hans Winterberg, Komponist. Eine unglaubliche Geschichte rund um einen tschechischen Komponisten, seine Erben und sein Erbe. [Wiederentdeckung, Exilarte, Biographie, Portrait] - Radio Klassik Stephansdom
-
Räuberpistolen, oder: Universalmenschen. [Portraits] Lorenzo da Ponte, Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais - Landestheater Linz
-
Marian Anderson. Die erste „Woman of Color“ an der Metropolitan Opera. Zum 125. Geburtstag einer Jahrhundertstimme. [Portrait, Radiotipp] - Radio Klassik Stephansdom
-
Nicht mehr schweigen! [Werkeinführung, Hans Scholl, Sophie Scholl, Weiße Rose, Neukomposition] - Staatstheater Nürnberg
-
Leo Slezak. [Radiotipp] - Radio Klassik Stephansdom
-
Vom Arbeiterkind zum Kammersänger. [Portrait, Sendereihe] Rudolf Schock - Radio Klassik Stephansdom
-
Johann Joseph Fux. [Biographie, Portrait] - Styriarte
-
Wiener Musiker-Gaststätten. [Wirtshäuser, Treffpunkte] - Radio Klassik Stephansdom
-
Parkplatz statt Serenadenklänge. Der ehemalige Garten der Familie Haffner in Salzburg. [Bürgertum und Adel in der Mozartzeit] Wolfgang Amadé Mozart - Radio Klassik Stephansdom
-
Musik, die lebt. [Entstehung der Opéra bouffe] La Grande-Duchesse de Gérolstein (Offenbach) Jacques Offenbach, Hortense Schneider - Staatstheater Nürnberg
-
Frau, Fürstin, Amazone. [Amazonen-Mythos und -Bearbeitungen, Uraufführung] Talestri (Walpurgis) - Staatstheater Nürnberg
-
Kofferarien und Pasteten. [Mehrfachverwertungen, Mehrfachvertonungen, Plagiate, Werkeinführung, geschichtlicher Hintergrund] Antonio Vivaldi - Staatstheater Nürnberg
-
Wollen Sie ins Kino gehen? [Operette im Film, Filmoperette] Paul Abraham - Staatstheater Nürnberg
-
Barockes Zwischenspiel. [Oper am Gänsemarkt, Intermezzo-Genre, Werkeinführung] Pimpinone (Telemann) - Staatstheater Nürnberg
-
Das Theater und die Pandemie. [Epidemien, Shakespeare, Sophokles, Artaud, Camus] - Landestheater Linz
-
Es tanzt auch die Musik. [Werkeinführung, Camerata Fiorentina] - Staatstheater Nürnberg
-
Welche Oper soll man spielen? [Buffonisten-Streit] Jean-Jacques Rousseau - Oper Frankfurt
-
Die Musiksammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Das historische Zentrum Tiroler Musik ist höchst lebendig. - Radio Klassik Stephansdom
-
Pleyel lebt! [Reisebericht, Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft, Museum] - Radio Klassik Stephansdom
-
Österreich-Japan. Musikbeziehungen. [Kulturaustausch] - Radio Klassik Stephansdom
-
Jubiläum: Philharmonisches Orchester Erfurt. - Theater Erfurt
-
Jubiläum: Stadttheater Erfurt. - Theater Erfurt
-
Die 25. Domstufen-Festspiele – Ein Vierteljahrhundert Open-Air-Theater. [Reinhard Hauke, Andreas Ketelhut, Margit Hartmann] - Theater Erfurt
-
Stiftung Alban Berg. Ensemble. - Radio Klassik Stephansdom
-
Licht- und Tonregie aus dem Krankenwagen. [DDR, Geschichte, Domstufen-Festival] Il trovatore (Verdi) - Theater Erfurt