• Information
  • Katalogsuche

Bühnenleben

Produktionen

Uraufführungen

Kulturvermittlung & Jugend

Digitalisierung

Architektur

Menschen

Stimmen

Pulte

Regie & Ausstattung

Direktion

Komposition

Gedanken & Erkenntnisse

Musik, Theater, Gesellschaft

Werkanalyse

Historisches

Werkgeschichte

Personen

Epochen

Institutionen & Regionen

Exkurse

Der Mensch

Hintergrundgeschichte

Opernreisen

Branche

Organisation

Nachwuchs, Wettbewerbe, Preise

Sponsoring

Publizistik


BÜHNENLEBEN MENSCHEN GEDANKEN & ERKENNTNISSE HISTORISCHES EXKURSE BRANCHE

weitere Rubriken
Menschen Gedanken & Erkenntnisse Historisches Exkurse Branche

Über diesen Bereich

In diesem Bereich stellen wir Publikationen von Kooperationspartnern aus der Opernbranche einer breiten Leserschaft zur Verfügung. Das Angebot soll Schüler:innen und Student:innen bei ihrer Recherche für Referate und Seminararbeiten im Bereich Musik und Theater ebenso als zusätzliche Recherchemöglichkeit dienen wie Opernliebhaber:innen einen Überblick auf das aktuelle Operngeschehen ermöglichen.

Die OPE[R]NTHEK ist ein kostenloser Service des Non-Profit-Webportals OPERN∙NEWS. Sie finanziert sich vorrangig durch die zahlenden Leser:innen von OPERN∙NEWS. Sämtliche auf diesen Seiten lukrierte Werbeeinnahmen fließen in die Erhaltung und Erweiterung der Bibliotheksdatenbank.

Der Start der OPE[R]NTHEK im Februar 2021 wurde durch eine Medienstartförderung durch die Wirtschaftsagentur Wien (Stadt Wien) ermöglicht. Seit März 2022 ist die OPE[R]NTHEK vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung als Teil der österreichischen Forschungsinfrastruktur anerkannt (Link).

Unterstützen Sie dieses Projekt: https://kiosk.opern.news

EXKURSE
Der Mensch
  • Kneipenkultur im Querschnitt. [Wirtshäuser, Treffpunkte, Proletariat] Zur gold'nen Liebe (Benatzky) - Landestheater Linz

  • Golem und Adam. [künstlicher Mensch, Mythos, Rabbi Jehuda Löw] - Sirene Operntheater

  • Zapatos rojos - rote Schuhe. [Femizide, Elina Chauvet] - Staatstheater Nürnberg

  • „Die Verbundenheit mit etwas Größerem hilft den Menschen, Halt zu finden“. [Interview, Christina Enöckl, Trauerbegleitung] Orfeo ed Euridice (Gluck) - Internationale Gluck-Festspiele

  • Berühmt dafür, berühmt zu sein. [Anna Nicole Smith, amerikanischer Traum, Selbstverantwortung, Problematik] - Staatstheater Nürnberg

Hintergrundgeschichte
  • War „Fräulen Unbekannt“ die Großfürstin Anastasia Nikolajewna Romanowa? Über die Frau, die sich zeitlebens als überlebende Zarentochter Anastasia ausgab. [Hintergrundgeschichte, Anna Anderson, Premiere, Musical] Anastasia (Flaherty) - Landestheater Linz

Opernreisen
  • Katalanische Klangwelten. Barcelona. Skulpturale Architektur, Sonne, feine Küche – die klassische Musik gilt hier jedoch noch als Geheimtipp. [Reisebericht] - Salzburger Nachrichten

  • Alles unter einem Dach. Monaco: Die Fläche des monegassischen Fürstentums mag winzig sein, sein Kulturangebot ist es nicht. [Reisebericht, Interview] Jean-Louis Grinda - MuP Verlag

 • 
Impressum
 • 
AGB
 • 
Datenschutz
 • 
Widerrufsbelehrung