• Information
  • Katalogsuche

Bühnenleben

Produktionen

Uraufführungen

Kulturvermittlung & Jugend

Digitalisierung

Menschen

Stimmen

Pulte

Regie & Ausstattung

Direktion

Komposition

Gedanken & Erkenntnisse

Musik, Theater, Gesellschaft

Werkanalyse

Historisches

Werkgeschichte

Personen

Epochen

Institutionen & Regionen

Exkurse

Der Mensch

Hintergrundgeschichte

Branche

Organisation

Nachwuchs, Wettbewerbe, Preise

Sponsoring

Publizistik


BÜHNENLEBEN MENSCHEN GEDANKEN & ERKENNTNISSE HISTORISCHES EXKURSE BRANCHE

weitere Rubriken
Menschen Gedanken & Erkenntnisse Historisches Exkurse Branche

Über diesen Bereich

In diesem Bereich stellen wir Publikationen von Kooperationspartnern aus der Opernbranche einer breiten Leserschaft zur Verfügung. Das Angebot soll Schüler:innen und Student:innen bei ihrer Recherche für Referate und Seminararbeiten im Bereich Musik und Theater ebenso als zusätzliche Recherchemöglichkeit dienen wie Opernliebhaber:innen einen Überblick auf das aktuelle Operngeschehen ermöglichen.

Die OPE[R]NTHEK ist ein kostenloser Service des Non-Profit-Webportals OPERN∙NEWS. Sie finanziert sich vorrangig durch die zahlenden Leser:innen von OPERN∙NEWS. Sämtliche auf diesen Seiten lukrierte Werbeeinnahmen fließen in die Erhaltung und Erweiterung der Bibliotheksdatenbank.

Der Start der OPE[R]NTHEK im Februar 2021 wurde durch eine Medienstartförderung durch die Wirtschaftsagentur Wien (Stadt Wien) ermöglicht. Seit März 2022 ist die OPE[R]NTHEK vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung als Teil der österreichischen Forschungsinfrastruktur anerkannt (Link).

Unterstützen Sie dieses Projekt: https://kiosk.opern.news

REGIE & AUSSTATTUNG
  • Kunst mit Handwerk. Der Bühnenbildner Frank Philipp Schlößmann zur Theatermalerei in der Lustigen Witwe. [Interview, Theatermalerei, Premiere] Die lustige Witwe (Lehár) - Theater Erfurt

  • La Calisto. Kapellmeister Samuel Bächli inszeniert eine wilde Komödie. [Premiere] Francesco Cavalli - Theater Erfurt

  • „Da kann man nicht Nein sagen!“. Enrico Lübbe über seine Inszenierung von Alban Bergs Wozzek. [Premiere, Interview] - Theater Erfurt

  • Christian Lacroix über seine Arbeit als Kostümbildner. [Arbeit, Kostüme, Interpretation] Adriana Lecouvreur (Cilea) - Oper Frankfurt

  • Magie aus Bildern, Wörtern, Klängen. Zur Physiognomie des Theaters von Hans Neuenfels. [Essay] - Oper Frankfurt

  • Fragen an Marco Arturo Marelli. [Inszenierung, Interview] - Oper Frankfurt

 • 
Impressum
 • 
AGB
 • 
Datenschutz
 • 
Widerrufsbelehrung