Rezensionen
Nachrufe
Audio
Bücher
Video/Kino
Verfügbare Streams
Streaming-Archiv
Ausstellung
Menschen
Opernwelt
Reise
Dazumal
Für Profis
Bühnenpraxis
Zukunft
Opernlobby
Presse
Team
BÜHNE MEDIEN INSIDER DISKURSE ÜBER UNS
Zur aktuellen Debatte um die Ernennung von Beatrice Venezi zur Musikdirektorin am Teatro La Fenice in Venedig
Opfer und Täter. [Amokläufe, Handlung, Opferfrage, Werkcharakter] - Staatstheater Nürnberg
Schrankenloser Widersacher jeder Humanität. [Sujet-Rezeption] Don Giovanni (Mozart) - Erzgebirgische Theater und Orchester
Die Unausweichlichkeit eines Stigmas. [Regiekonzept] La traviata (Verdi) - Staatstheater Nürnberg
Wider das Denken in Schubladen! Wie die Fantasy-Oper "Gormenghast" Grenzen überwindet. [Uraufführung, Grenzziehung E- und U-Musik] - Landestheater Linz
Eine Wette ohne Ausgang. [Werkeinführung] Così fan tutte, ossia La scuola degli amanti (Mozart) - Oper Frankfurt
Hans Swarowsky. Wahrung der Gestalt, Bewahrung des Geistes. Zum 50. Todestag eines Dirigenten, der mehr war als ein Lehrer. [Portrait, Bedeutung, Buchtipp, Radiotipp] - Radio Klassik Stephansdom
Oper Frankfurt wird erneut zum „Opernhaus des Jahres“ gekürt • Oper Frankfurt
Christian Thielemann wird neuer GMD der Staatsoper Unter den Linden • Staatsoper Unter den Linden
Omer Meir Wellber tritt als Musikdirektor der Volksoper Wien zurück • Volksoper Wien
Wettbewerb für Zeitgenössische komische Oper und Operette ausgeschrieben • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Projektstipendium „Internationale Maifestspiele“ wird 2024 erneut ausgeschrieben • Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Bühnen Bern: Krzysztof Urbański wird neuer Chefdirigent des BSO ab 2024/25 • Bühnen Bern
Deutsche Oper Berlin trauert um Robert Hale • Deutsche Oper Berlin
Mathilde Ortscheidt aus Frankreich gewinnt den 14. Cesti-Wettbewerb in Innsbruck • Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Friederike Blum erhält den Götz-Friedrich-Preis 2022/23 • Deutsche Oper Berlin
Leitungsteam des Landestheaters Detmold stellt sich neu auf • Landestheater Detmold
Christoph Heil wird 2023/24 neuer Chordirektor des Bayerischen Staatsopernchores • Bayerische Staatsoper
Vitali Alekseenok wird zur Spielzeit 2024/25 Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein • Deutsche Oper am Rhein
Gemeinderat entscheidet über Zukunft der Oper am Luisenpark (OPAL) • Nationaltheater Mannheim
Theater und Philharmonie Essen trauert um früheren Intendanten und GMD Wolf-Dieter Hauschild • Theater und Philharmonie Essen (TUP)
Sebastian Nordmann wird ab 2026 Intendant von Lucerne Festival • Lucerne Festival
Philharmonischer Ball in Essen erbrachte 50.000 Euro für Kita-Projekt „Musik kommt um die Ecke“ • Theater und Philharmonie Essen (TUP)
Oper Dortmund trauert um Kammersänger Günter Wewel • Theater Dortmund
Oliver Graf bleibt bis 2030 Intendant am Theater für Niedersachsen • Theater für Niedersachsen (TfN)
GMD Alexander Merzyn bleibt bis 2028 am Staatstheater Cottbus • Staatstheater Cottbus
Vertrag von Musikvereins-Intendant Stephan Pauly bis 2030 verlängert • Musikverein Wien
Roger Vontobel bringt eine gut verargumentierte «Lohengrin» Inszenierung auf die Bühne, Roberto Rizzi Brignoli debütiert mit Tempi, die Wagner wohl gefallen hätten. Richtig stimmig ist beides nicht
Kilian Bohnensack verbindet zwei Anfänge bzw. Enden der Musikgeschichte zu einem ebenso kurzen wie einprägsamen Opernabend voll großer Gefühle und Banalität
In Maxim Shalygins kraftvoller Kammeroper «Amandante» trifft Philip Glass auf Georges Bizet – und Philosophen auf Frauen und „einfache“ Leute
Dirigent Robert Jindra und Regisseur Jiří Heřman bringen nach über einhundert Jahren Otakar Ostrčils Oper «Die Legende von Erin» wieder auf die Bühne
Regisseurin Angela Denoke reduziert Korngolds erfolgreichste Oper auf das Wesentliche. Gabriel Venzago zeichnet das düstere Seelenleben des Protagonisten in schwelgerischen Tönen nach
Wiedergutmachung nach Terrainverlust: Die Komische Oper Berlin reaktiviert den DDR-Spitzentitel «In Frisco ist der Teufel los». Ein exklusives Interview mit der Witwe des Komponisten Guido Masanetz
Georg Kreislers One-Woman-Musical «Heute Abend: Lola Blau» in einer angenehm altmodischen Inszenierung mit einer brillierenden Carmen Fuggiss in der Hauptrolle
In Manfred Trojahns «Eurydice»-Oper bleibt die Musik stets im Schwebezustand. Trotz hervorragender Leistungen vermag sie allerdings wenig zu berühren
Vasily Barkhatov fand für Mussorgskis «Boris Godunow» eine völlig neue Lesart, Vitali Alekseenok dirigiert das Werk mit großer Finesse
Tipps im Oktober: ein Lockdown-Nachzügler mit ausdrucksstarken Kontrasten, eine gigantisch aufrauschende, kroatische Oper und ein Brückenschlag über vier Jahrhunderte
In der bereits dritten Johanna-Doderer-Uraufführung am Münchener Gärtnerplatz hat «Der tollste Tag» für den Grafen Almaviva ein tragisches Ende, Hausherr Köpplinger führt Regie
Hermann Schneider reflektiert in seiner «Rosenkavalier»-Inszenierung die Zeitlosigkeit der Lust, die Vergänglichkeit des Lebens und epochale gesellschaftliche Verschiebungen