Opéra National de Lyon

Die Stufen der Macht aus der Sicht eines Kindes

Vasily Barkhatov fand für Mussorgskis «Boris Godunow» eine völlig neue Lesart, Vitali Alekseenok dirigiert das Werk mit großer Finesse

Paul Barrera-Strittmatter • 15. Oktober 2025

Für den ersten Teil (1. und 2. Akt) entwarfen Zinovy Margolin und Vasily Barkhatov treppenförmige Terrassen, die die Hirarchien der Macht symbolisieren © Jean-Louis Fernandez

«Boris Godunow» ist ein Werk der russischen „Grand Opéra“, allem voran durch das monumentale historische Tableau, das sich darin entfaltet. Zar Boris Godunow, ein Bassbariton an der Spitze des russischen Imperiums, leidet von Beginn an unter mangelnder politischer Legitimität. Er wird unaufhörlich der Usurpation des Throns beschuldigt, nachdem sich der blutige (nie wirklich bewiesene) Mord am Zarewitsch Dmitri, dem zweiten Sohn Iwans des Schrecklichen, in der Kathedrale von Uglitsch ereignet haben soll. Den Intrigen zahlreicher Bojaren ausgesetzt und insbesondere vom Fürst Wassili Iwanowitsch Schuiskis verfolgt, verfällt Boris Godunow all…