Bayreuth Baroque

Lust und Schmerz

Im vierten Jahr bespielt Bayreuth Baroque die ganze Stadt und umfasst erstmals zwei szenische Produktionen

Klaus Kalchschmid • 20. September 2023

Prägnante Charaktere mit schönen Stimmen: Julia Lezhneva und Max Emanuel Cencic verkörpern Emilia bzw. Guido © Clemens Manser

Wer rechtzeitig anreist, kann sich seit April ganz wunderbar auf den abendlichen Besuch im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth einstimmen. Denn der Rundgang durch das inhaltlich wie ästhetisch großartig gestaltete Opernmuseum, das im danebengelegenen ehemaligen Redoutenhaus die Geschichte des barocken Theaters allgemein und bezogen auf Bayreuth im Besonderen entfaltet, beginnt im herrlichen Theater, das nicht erst seit seiner umfassenden Renovierung jedes Mal aufs Neue staunen lässt und heute seine ganze filigrane Farbigkeit und Pracht entfaltet. 

Abends dann die letzte Aufführung von Georg Friedrich Händels selten gespieltem «Flavio, Re de‘ Longobardi». Doch die beginnt rei…